Da der Gesetzgeber meist nur Mindestauflagen ausgegeben hat, legt das Register größten Wert auf nachvollziehbare Qualitätsrichtlinien und vorbildliche Maßnahmen. Ebenso tragen offizielle Einrichtungen wie z.B. TÜV oder DEKRA mit nachvollziehbaren Verfahren zu mehr Transparenz und Sicherheit bei.
Leider gibt es auch einige “selbsternannte Siegel” oder nicht nachvollziehbare Auszeichnungen, die oft über keinerlei Werthaltigkeit verfügen. Deshalb ist genau diese Transparenz und Qualität der Maßstab für die Aufnahme in das Deutsche Hygiene Register. Regelmäßige Überprüfungen der Auszeichnungen garantieren die dauerhafte Einhaltung des hohen Standards dieses Registers.